08 März 2021

Neue Kollegin bei der AWO im Familienzentrum – Jana Schröter unterstützt seit dem 15.11.2020 das Team

Das Familienzentrum Stadthagen ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien in der Stadt. Es bietet Müttern, Vätern, Kindern, Großeltern und allen anderen Kontaktsuchenden einen Ort zum Austausch und zum Kontakte knüpfen. Unser breitgefächertes Programm an Gruppen, Kursen, Veranstaltungen und unseren Beratungsangeboten ermöglicht den Familien mit ihren unterschiedlichen Anliegen zu uns zu kommen. Das Familienzentrum Stadthagen wurde 2008 von den drei Trägern, der Stadt Stadthagen, der Arbeiterwohlfahrt Schaumburg e.V. und dem Kinderschutzbund Schaumburg e.V. gegründet.

Die AWO bietet im Familienzentrum Allgemeine Familienberatung, Schwangerenberatung, Frühe Hilfen sowie Mutter/ Vater- Kind- Kurberatungen an.

Frau Schröter, was sind Ihre Aufgaben im Familienzentrum? Warum sollten sich Familien an das Familienzentrum wenden?
Neben der allgemeinen Familienberatung begleite ich in dem Projekt „Einstieg ins Leben“ junge Schwangere mit sämtlichen Fragen und Anliegen und berate auch konkret zu verschiedenen Antragsmöglichkeiten und zu möglichen Leistungen, die in Anspruch genommen werden können. Das Besondere in diesem Projekt ist die Möglichkeit sich mit anderen jungen Müttern zu vernetzen und sich in Gruppen zu treffen, Fragen gemeinsam nachzugehen und Erfahrungen auszutauschen.
Jetzt im Corona- Lockdown findet die Begleitung unter anderem durch Spaziergänge von maximal zwei Personen statt.
Durch die AWO-Trägerschaft der Familienhebammen ergeben sich optimale Vernetzungs- und Synergieeffekte.
Wir wollen zukünftig auch die Väter mehr mit in das Projekt einbinden.
Im Rahmen der Allgemeinen Familienberatung kommen ratsuchende
Familien mit unterschiedlichsten Anliegen im Hinblick auf finanzielle oder soziale Notsituationen zu uns ins Familienzentrum. Dabei können wir konkrete Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen und gegebenenfalls an andere interne oder externe Angebote vermitteln.

Und wie können sich junge Frauen und Familien bei Ihnen melden? Gibt es spezielle Sprechzeiten?
Meine Kolleginnen von der Schwangerenberatung und ich sind täglich über unsere Festnetznummer, Email und unsere Diensthandys erreichbar. Aktuell finden die Erstberatungen telefonisch statt, im Bedarfsfall wird auch ein persönlicher Beratungstermin unter den geltenden Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt.

Warum haben Sie sich für die Tätigkeit in diesem Berufsfeld entschieden?
Da ich im Landkreis Schaumburg auf Jobsuche war und großes Interesse an der Arbeit mit Frauen und Familien habe, hat mich die Stelle im Familienzentrum bei der AWO sofort angesprochen. Ich habe bereits in verschiedenen Bereichen Erfahrungen in der Beratungs- und Gruppenarbeit gesammelt und erlebe es als eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, junge Frauen und Familien zu begleiten. Hierbei erlebe ich die vielfältigen Angebote der AWO als sehr bereichernd und als positives Netzwerk für die Hilfesuchenden.
Die Mitarbeiterinnen der AWO im Familienzentrum sind unter 05721 – 93 98 890 und 0151-24148963 oder                  0151-18191966 zu erreichen. Anfragen per Email können jederzeit über fam1@awo-kv-schaumburg.de oder einstieg.js@awo-kv-schaumburg.de gestellt werden.