Netzwerk Flüchtlingshilfe Bückeburg
Die Initiative „Alle unter einem Dach“ baut in Zusammenarbeit mit der AWO und dem schon bestehenden Helferkreisen der Kirchen das bestehende Engagement ehrenamtlicher Helfer zum „Netzwerk Flüchtlingshilfe Bückeburg“ aus.
Beim Café Internation im September trafen sich rund 100 engagierte Helfer und Flüchtlinge im Evangelischen Gemeindehaus in Bückeburg. Ziel war es, die ehrenamtlichen Aktivitäten in Bückeburg zu bündeln und neue Ideen zu entwickeln. Leckeren Kuchen gab es von der einladenden Initiative „Alle unter einem Dach”.
Koordinator Stephan Hartmann fasste kurz die Ereignisse und Fakten über die Notunterkunft in der Jägerkaserne zusammen, wo zurzeit rund 242 Flüchtlinge untergebracht sind. Unter der Regie der AWO-Sozialarbeiterin Veronika Matamu und ihrem Kollegen Mehmet Ruzgar wurden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet. So kamen danach die Engagierten zum Beispiel zu den Themen „Spenden”, „Deutschkurs” oder auch „Freizeitaktivitäten” zusammen. Konkrete Verabredungen zur Weiterarbeit wurden getroffen. Die Helfer werden nun zu weiteren Treffen zusammenkommen. So soll eine regelmäßige Annahme und Ausgabe von Spenden in Bückeburg organisiert, konkrete ehrenamtliche Deutschkursangebote geplant, Familienpatenschaften vorbereitet und Freizeitaktivitäten für die Kinder und Jugendlichen durchgeführt werden. Weitere interessierte Ehrenamtliche dürfen sich gerne bei Stephan Hartmann, Koordinator von „Alle unter einem Dach“ und AWO-Integrationsberater, unter der E-Mail integration@awo-kv-schaumburg.de melden. Dort gibt es weitere Informationen zu den nächsten Treffen und Aktivitäten.