27 November 2014

Kunstbazar war voller Erfolg

Äußerst zufrieden zeigte sich AWO Geschäftsführerin Heidemarie Hanauske vom diesjährigen Kunstbazar zugunsten des Frauenhauses. 24 Künstlerinnen und Künstler präsentierten ihre Kunstgegenstände in der Bückeburger Landfrauenschule.

Nach einem Rundgang luden die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses zu frisch gebackenem Kuchen und Kaffee in die Cafeteria ein. Am Ende des Tages kamen rund 2.000 Euro Spenden zusammen, die für die pädagogische Arbeit der Einrichtung genutzt werden sollen.

Landrat Jörg Farr lobte in seinem Grußwort das vorweihnachtliche Ambiente und das fantastische Angebot der Künstler. „Sozialarbeit gibt es nicht zum Nulltarif“, erinnerte Heidemarie Hanauske. Zwar gebe es zahlreiche Ehrenamtliche, dennoch würden hauptberufliche Kräfte benötigt, auch für das Frauenhaus. „Hier wird eine wertvolle Arbeit geleistet“, betonte sie. Das Frauenhaus existiert seit 27 Jahren. Bis Ende 2013 sind hier 1633 Frauen und 1540 Kinder betreut worden. „Wir konnten ihnen Würde und Selbstfindung zurückgeben, damit sie ein selbstbestimmtes Leben neu beginnen konnten“.

 

Herbert Habenicht, Leiter der Berufsschule in Rinteln, benutzte während seines Vortrags Handpuppen, um deutlich zu machen, „dass der böse Wolf die gute Gretel fressen will – und dass die AWO das verhindert“. Ganz so einfach sei es dann doch nicht. Es sei die Aufgabe der gesamten Gesellschaft und ganz besonders auch der Schulen, „die grausamen Eigenschaften aus dem Wolf heraus zu bekommen“. Zudem würde auch die Gretel nicht von alleine gut. Auch hier müssten die guten Eigenschaften gefördert und ausgebildet werden.

Als Geschenk hat Habenicht ein von den Schülerinnen und Schülern der Abteilung Holztechnik unter der Verantwortung von Heino Röwer selbst hergestelltes Puppentheater aus Holz überreicht. „Wir wünschen dem Frauenhaus viel Erfolg bei der Bekämpfung des Bösen im Menschen“, so der Schulleiter. „Mit diesem Geschenk wird es uns gelingen, ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder zu zaubern“, freute sich Gudrun Wolter, die Vorsitzende des Frauenhaus-Beirats.