Kompetente Hilfe und Unterstützung bei der AWO
Ehrenamtliche Sprachmittler gesucht
Der AWO Kreisverband Schaumburg leistet seit vielen Jahren Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Migrationsgeschichte. Nach dem Flüchtlingszuzug vor 7 Jahren ist das Beratungs- und Unterstützungsangebot dezentral ausgebaut worden: Neben den drei AWOBeratungszentren in Stadthagen, Bückeburg und Rinteln gibt es Stützpunkte in Bad Nenndorf, Obernkirchen, Rodenberg und Hagenburg.
Aktuell stellt sich die AWO auf die Menschen aus der Ukraine ein und sucht dazu ehrenamtliche Sprachmittler, um die Beratung verständlich durchführen zu können.
Insbesondere bei sozial- und aufenthaltsrechtlichen Fragen, Beschulung, Medizinische Versorgung, Auskünfte über Sprachkursangebote, Hilfe zur Arbeitsmarktintegration können die AWO-Mitarbeiter*innen kompetent Auskunft geben. Genauso bieten sie Ausfüllhilfen bei den zahlreichen Anträgen und Formularen der Behörden an.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Die entsprechenden AWO-Ansprechpartner*innen finden Sie unter „Fachbereich Integration“.
Zur Unterstützung der Sozialarbeit bittet die AWO um sprachliche Hilfe aus der Bevölkerung. Zwar gibt es Kolleg*innen mit russisch/ukrainischen Wurzeln, die aber bei dem zu erwartenden Beratungsbedarf nicht ausreichen werden.
Deshalb sucht die AWO dringend hilfsbereite Menschen, die über ukrainische / russische Sprachkenntnisse verfügen und sich als ehrenamtliche Sprachmittler in dieser schwierigen Situation für die Flüchtlinge einsetzen können.
Als Ansprechpartnerin rund um das ehrenamtliche Engagement ist Anna Donjes, unter 05721-9388442 oder 0160-97989393 zu erreichen. E-Mail: ukraine-hilfe@awo-schaumburg.de
Auch ein finanzielles Engagement ist möglich. Unter dem Stichwort „Flüchtlingshilfe“ freut sich die AWO über Spenden für die direkte Arbeit mit den Menschen vor Ort in Schaumburg. Wie sich bereits 2015 bewährt hat, sollen von dem Geld u.a. Bildwörterbücher finanziert und Begegnungs- und Freizeitaktivitäten mit den Flüchtlingskindern unternommen werden. Konto: IBAN DE22 2555 1480 0470 1420 19, Sparkasse Schaumburg.
Bei Sachspenden wird auf die zahlreichen Hilfsaktionen anderer Initiativen und Verbände verwiesen.