In unserer Einrichtung arbeiten wir in
- 2 Krippengruppen mit jeweils 12 – 15 Kindern im Alter von 1 – 3 Jahren.
- 2 Kindergartengruppen mit 25 bzw. 18 Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7:00 Uhr – 17:00 Uhr
Unsere Ziele
Wir verfolgen in unserer Kindertagesstätte das Ziel, Kinder in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und mit unserer Einrichtung ein familienergänzendes Angebot zu Verfügung zu stellen, das den Bedürfnissen von Kindern und Eltern entspricht. Krippe und Kindergarten in unserem Haus arbeiten eng zusammen.
Wir sind offen für alle Kinder aus verschiedenen gesellschaftlichen, konfessionellen und nationalen Gruppen. Unsere Grundwerte beinhalten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Konzeptionell arbeiten wir nach dem Situationsansatz.
Wenn Sie sich ein persönliches Bild unserer Einrichtung machen möchten, laden wir Sie herzlich ein, einen Termin mit uns zu vereinbaren.
Wir bieten Ihrem Kind die Möglichkeit
- Erfahrungen in einer festen Gruppe mit verlässlichen Bezugspersonen zu erleben
- selbstständig zu werden
- mit Regeln umzugehen
- Freunde zu finden und Konflikte zu lösen
Wir unterstützen
- natürliche Neugier und Eigeninitiative
- das Experimentieren mit vielerlei Material
- das Erkunden des Lebensraumes inner- und außerhalb der Kita
- Familien bei der Erziehung ihrer Kinder
- die Sprachentwicklung als gute Sprachvorbilder für Ihr Kind
Wir fördern
- die Sprachentwicklung für Kinder von 1 bis 6 Jahren
- Fantasie und Kreativität
- soziale und lebenspraktische Kompetenzen
- Lernfreude
- den wertschätzenden Umgang mit Mensch und Material
Außerdem arbeiten wir eng mit anderen Institutionen zusammen, um Ihrem Kind die bestmöglichen Entwicklungschancen zu bieten.
- altersentsprechende Bildungs- und Lernbereiche
- Möglichkeiten der Beteiligung
- Einbeziehung der Eltern
- gezielte Vorbereitung auf den Eintritt in die Schule in Zusammenarbeit mit den Grundschulen
- Besuche der Feuerwehr, Polizei und Bücherei
- Marktbesuche
- verschiedene Spiel- und Lernbereiche in jedem Gruppenraum
- verschiedene zeitlich begrenzte Projekte, wie z.B. das Singprojekt Canto Elementar
- Eltern-Kind-Aktionen zu unterschiedlichen Anlässen, Festen und Feiern
- Patenschaft mit der Polizei Stadthagen
- Zusammenarbeit mit der Leselust Schaumburg: „Die Lesepatin kommt einmal die Woche zu uns zum Vorlesen“
- Beobachtung und Dokumentation der Kindergartenzeit und der Entwicklung Ihres Kindes in einem Kindergartentagebuch
Krippe
Wir bieten jedem Kind ein Nest
- liebevolle, verlässliche und bedürfnisorientierte Betreuung
- gleichaltrige Spielpartner zur Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen
- ganzheitliche alltagsintegrierte Sprachbildung und Förderung durch singen, spielen, bewegen
- vielfältige Angebote zur Förderung der Kreativität und Neugier Ihres Kindes Bildungs- und Lernmöglichkeiten
- ritualisierter Tagesablauf
- Lebenspraktische Kompetenzen entwickeln
- Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit
- Ausflüge in die Umgebung
- begleiteter Mittagsschlaf
- beobachten und dokumentieren der Entwicklung Ihres Kindes im Krippentagebuch
Eltern und Erzieher/innen arbeiten Hand in Hand miteinander im ständigen Austausch. Durch gezielte Entwicklungsbeobachtung wissen wir stets, wo sich ihr Kind in seiner Entwicklung befindet.
Träger der Kindertagesstätte Fasanenweg:
AWO Kreisverband Schaumburg e.V., Rathauspassage 4, 31655 Stadthagen
Telefon: 05721-9398-30
Fax: 05721-9398-40
E-Mail: info@awo-kv-schaumburg.de