AWO Beratungszentrum für Zuwanderer
Am Markt 11
31655 Stadthagen
Telefon: 05721 / 9388441
Mobil: 0171 / 6875621
E-Mail: mb.pc@awo-kv-schaumburg.de
AWO Beratungszentrum für Zuwanderer
Am Markt 11
31655 Stadthagen
Telefon: 05721 / 9388442
Mobil: 0160 / 97989393
E-Mail: mb.lb@awo-kv-schaumburg.de
AWO Beratungszentrum für Zuwanderer
Fürst-Ernst-Straße 11
31675 Bückeburg
Telefon: 05722 / 9059221
Mobil: 0175 / 4884703
E-Mail: mb.ab@awo-kv-schaumburg.de
AWO Beratungszentrum für Zuwanderer
Fürst-Ernst-Straße 11
31675 Bückeburg
Telefon: 05722 / 9059222
Mobil: 0171 / 6875626
E-Mail: mb.jb@awo-kv-schaumburg.de
AWO Beratungszentrum für Zuwanderer
Fürst-Ernst-Str. 11
31675 Bückeburg
Telefon: 05722 / 9059220
Mobill: 0151 / 74501544
E-Mail: mb.mk@awo-kv-schaumburg.de
AWO Beratungszentrum für Zuwanderer
Horster Straße 17
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723 / 7863791
Mobil: 0171 / 6875131
E-Mail: mb.gb@awo-kv-schaumburg.de
AWO Beratungszentrum für Zuwanderer
Kerschensteinerweg 1
31737 Rinteln
Telefon: 05751 / 918449
Mobil: 0151 / 74103705
E-Mail: mb.ca@awo-kv-schaumburg.de
Unsere Migrationsberatung und Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) bietet Menschen mit Migrationsgeschichte eine bedarfsorientierte Begleitung auf dem Weg der Integration an. Bereits erworbene Fähigkeiten, Kompetenzen, Schul- und Berufsabschlüsse werden individuell berücksichtigt und in die ganzheitliche Betrachtung mit einbezogen. Ziel des Integrationsprozesses ist für uns die Partizipation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Schaumburg. Dabei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund.
Wenn Sie aus rechtlichen Gründen keinen Daueraufenthalt in Deutschland bekommen können, bieten wir Ihnen eine individuelle Rückkehrberatung an. Wenn Sie uns einen gültigen Pass oder ein Passersatzpapier vorlegen, organisieren wir in Zusammenarbeit mit IOM (Internationale Organisation für Migration) Ihre Rückreise in Ihr Heimatland. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Weiterwanderung in ein anderes Land möglich.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin und bringen Sie zur Beratung Ihre vollständigen Unterlagen mit. Damit wir Sie umfassend beraten können, benötigen wir einige persönliche Angaben, die wir in unserer elektronischen Datenbank aufnehmen. Sollten Sie Probleme mit der deutschen Sprache haben, bringen Sie bitte jemanden zum Übersetzen mit.
Als Fachdienst im Rahmen der „Kooperativen Migrationsarbeit Niedersachsen“ koordinieren wir federführend den Regionalverbund Weserbergland. Unsere Netzwerkpartner sind Beratungsstellen und Träger von Integrationsprojekten auf regionaler und landesweiter Ebene. Ergänzt wird unsere Arbeit mit den Akteuren vor Ort in lokalen Arbeitskreisen. Bei Fragen rund um das Thema „Migration“ bieten wir eine Fachberatung für Behörden, Schulen und Vereine an. Dazu kommt die Koordinierung und Begleitung von Initiativen, Gruppierungen und Veranstaltungen, die sich für das Zusammenleben von Einheimischen und Zugewanderten einsetzen, bzw. die Flagge für Demokratie und Vielfalt zeigen. Wir koordinieren auch einen niederschwelligen Frauenkurs im Familienzentrum Stadthagen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |